Umstieg auf ISO 20022: Was Sie über pain.001, pain.008 und camt-Formate wissen sollten

Der elektronische Zahlungsverkehr in Europa unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel: Die Migration auf die ISO 20022-konformen Nachrichtenformate wird zur Pflicht. Die Formate pain.001, pain.008, camt.052, camt.053 und camt.054 bilden dabei den neuen Standard für Überweisungen, Lastschriften und Kontoauszüge im XML-Format.

Die wichtigsten Formate im Überblick

  • pain.001 (Customer Credit Transfer Initiation)
    Wird für die Einreichung von Überweisungen durch den Kunden an die Bank verwendet (z. B. SEPA oder internationale Zahlungen).
  • pain.008 (Customer Direct Debit Initiation)
    Dient der Übermittlung von Lastschriften vom Kunden an die Bank (z. B. SEPA-Lastschriften).
  • camt.052 (BankToCustomerAccountReport)
    Echtzeitnahe Bereitstellung von Kontoinformationen (Interimsberichte).
  • camt.053 (BankToCustomerStatement)
    Tagesendsaldo und Kontobewegungen – der strukturierte Nachfolger des klassischen MT940.
  • camt.054 (BankToCustomerDebitCreditNotification)
    Einzelbuchungsbezogene Belastungs-/Gutschriftanzeigen, ersetzt in vielen Fällen MT942.

Wichtige Deadlines (gemäß DK-Standard)

  • Bis November 2026:
    Umstellung auf pain.001.001.09 und pain.008.001.08 erforderlich. (siehe EBICS Format Lifecycle)
  • Bis November 2025:
    Ablöse der Formate MT940, MT942 sowie der CAMT-Versionen camt.052/053/054.001.02 durch die aktuellen ISO-Formate mit Version .001.08.

Kein einheitlicher Fahrplan – bankindividuelle Umstellungen

Einheitliche, allgemeingültige Fristen gibt es nicht. Viele Banken definieren ihre eigenen Umstellungsszenarien und Zeitpläne – teils abweichend vom DK-Standard. Die Bandbreite reicht von frühzeitiger Einführung bis hin zu bankinternen Fristen kurz vor den offiziellen Stichtagen.

Daher unsere klare Empfehlung:

  • Kontaktieren Sie Ihre Hausbank und lassen Sie sich:
    • konkrete Deadlines bestätigen
    • geplante Formatversionen mitteilen
    • ggf. Mappingtabellen von bisherigen GVC-Codes auf neue ISO 20022 Business Transaction Codes (BTC) bereitstellen

Was beim Umstieg zu beachten ist

  • Technische Umsetzung prüfen: Kann Ihre SAP- oder Drittanbieter-Software (Vorsysteme) die geforderten XML-Versionen erzeugen und verarbeiten? Ist es der ideale Zeitpunkt DMEE durch DMEEX Format zu ersetzen?
  • Mapping und Datenqualität sicherstellen: Insbesondere bei GVC → BTC Mapping und Mandatsdaten für pain.008.
  • Testmöglichkeiten frühzeitig nutzen, sofern von Banken angeboten.
  • Fallbacklösungen planen, falls im Produktivbetrieb Probleme auftreten.

Unterstützung durch PAYMENTS.CC

Wir begleiten unsere Kunden seit Jahren bei der Umsetzung der ISO 20022 Standards – sowohl in SAP S/4HANA als auch in hybriden Systemlandschaften mit EBICS– und SWIFT-Anbindung.

Sprechen sie uns an, wenn sie Unterstützung bei der Umsetzung in SAP benötigen.
Wir beraten Sie gerne: info@payments.cc

Categories: